IBC SOLAR baut Kooperation mit Hochschule aus: Angehende regenerative Energietechniker informieren sich beim fränkischen PV-Systemhaus über Berufsfeld Solartechnik
Bei dem „Studententag“ erhielten die Studienanfänger nicht nur Einblicke in die IBC SOLAR AG, sondern hatten auch die Möglichkeit, sich auf der firmeneigenen Testanlage über Langzeitstudien von PV-Modulen zu informieren. Darüber hinaus konnten die Studenten in das Berufsfeld eines PV-Projektingenieurs hineinschnuppern. Geleitet wird die Initiative seitens der Hochschule München von Prof. Dr. Ing. Gerd Becker, der dort das Labor für Solartechnik und Energietechnische Anlagen leitet. Als Vorstand des Solarenergiefördervereins Bayern e.V. setzt er sich für die Verbreitung der Photovoltaik ein.
Bereits in der Vergangenheit hat IBC SOLAR eng mit der Hochschule München zusammengearbeitet, um Studenten das Berufsfeld Photovoltaik näher zu bringen. So nimmt IBC SOLAR regelmäßig Diplomanden und Praktikanten aus München auf, um ihnen Einblick ins Unternehmen und praktische Erfahrungen zu vermitteln. Schon mehrere IBC-Mitarbeiter sind auf diesem Weg in das Unternehmen übernommen worden: Vom stellvertretenden Technikleiter über Mitarbeiter in Spanien. Die Informationsveranstaltung ist daher für die Studenten oft auch der Grundstein für die berufliche Karriere bei IBC SOLAR.
„Durch mein Praktikum bei IBC SOLAR habe ich damals nicht nur erste Erfahrungen mit der Solartechnik gesammelt, sondern auch ein zukunftsträchtiges Arbeitsfeld für mich entdeckt. Jetzt arbeite ich seit fast sieben Jahren bei IBC SOLAR in der technischen Abteilung. Die Intensivierung unserer Kooperation mit der Hochschule München kann ich
nur unterstützen“, erklärt Markus Maier, stellvertretender Leiter Technische Abteilungen. „Dadurch helfen wir Studenten bei ihrer späteren Berufswahl und gewinnen selbst motivierte und hoch qualifizierte Mitarbeiter.“
„Die praktische Ausbildung steht bei unserem Studiengang Regenerative Energien und Energietechnik im Vordergrund. Sie soll Studenten nicht nur theoretische Kenntnisse vermitteln, sondern auch deren praktischen Nutzen der Photovoltaik aufzeigen. Außerdem liegt mir als Vorstand des Solarenergiefördervereins der Fortschritt der Photovoltaik besonders am Herzen“, fügt Prof. Dr. Ing. Gerd Becker von der Hochschule München hinzu. „Für unsere Studenten bieten solche Informationstage darüber hinaus eine wertvolle Möglichkeit, neue Tätigkeitsbereiche für sich zu erschließen.“