Solartour fährt Studenten zur IBC SOLAR AG
Für IBC bietet der Studententag die Möglichkeit, innovative PV-Technologie vorzustellen und den Studenten ein interessantes Arbeitsgebiet, einen potentiellen Praktikums-, Diplom- oder Ingenieur-Arbeitsplatz schmackhaft zu machen. „Gut ausgebildete Fachkräfte für morgen sind ein Standbein für die weitere positive Entwicklung von IBC“, so Rudi Sebald, Leiter der Technischen Abteilungen bei IBC.
Die IBC SOLAR AG arbeitet schon seit Jahren eng mit der Hochschule München und der Fakultät für Elektro- und Informationstechnik zusammen. Prof. Dr.-Ing. Gerd Becker zeigt sich sehr zufrieden mit dem Besuch bei IBC: Vom Modultest
Über Nachführsysteme, Montagegestelle für Freilandanlagen bis hin zu Inselsystemen - die Studenten bekamen einen Rundumeinblick zu PV-Systemen auf der IBC-Testanlage.
„Der Besuch bei IBC war für mich sehr wichtig“, sagte Jörn Surek, Student im ersten Semester des neuen REE-Studienganges. „Ich weiß nun, wo ich hin will und gehe viel motivierter an mein Studium. Ich werde mich auf jeden Fall um ein Praktikum bei IBC bemühen.“
Bereits im vergangenen Jahr entstand im Rahmen einer Diplomarbeit ein sogenannter „Messpilz“ zur Erfassung der Sonneneinstrahlung über den Jahresverlauf. Das von einem IBC-Diplomanden entwickelte System misst die Globalstrahlung in unterschiedlichen Himmelsausrichtungen und Neigungen von Solarmodulen. Mit den Ergebnissen können wichtige Erkenntnisse für die Planung von PV-Anlagen gewonnen werden.