Französischer Stromkonzern besuchte Photovoltaik-Großanlage der IBC SOLAR AG

Großbardorf/Bad Staffelstein, 26.07.2007 - Hoher Besuch weilte an der Photovoltaik-Großanlage in Großbardorf: Eine Delegation des französischen Stromkonzerns EDF sowie des Wechselrichter-Herstellers SMA besichtigte das Sonnenkraftwerk der IBC SOLAR AG, einem der weltweit führenden Photovoltaik-Systemhäuser. Die Besucher informierten sich über technische Lösungen zur Netzeinspeisung von Photovoltaik-Anlagen und zeigten sich beeindruckt vom hohen Stand des Know-hows von IBC.

Die Freilandanlage in Großbardorf ist eine der großen Solarfonds des Marktführers bei Photovoltaik-Großanlagen. Vor dem Hintergrund der aktuellen Aufbruchstimmung im französischen Markt informiert sich die Delegation über die weltweit führende deutsche Technologie bei Solarstrom-Anlagen.
Pascal Cervantes, Präsident der französischen IBC-Firmentochter, und Projektleiter Stefan Neugebauer erläuterten vor Ort die Besonderheiten der Anlage. Derzeit wächst das Projekt in einer zweiten Bauphase auf 1.857 Kilowattpeak (kWp). Aktuell verrichten in Großbardorf 16.675 Dünnfilm-Module ihren Dienst, nach der Fertigstellung im August 2007 werden es knapp 31.000 sein. Insgesamt sorgen dann 270 Wechselrichter für die Transformation des erzeugten Stroms. Allein 2006 wurden über eine Million Kilowattstunden Strom produziert, die Anlage deckt so den Jahresbedarf von circa 600 Einfamilienhäusern ab und spart der Umwelt Jahr für Jahr etwa 700 kg CO2-Ausstoß pro installiertem Kilowatt.

In Frankreich schreibt ein neues Dekret die Einspeisevergütung für Photovoltaik-Anlagen fest: 30 bis 55 Cent pro Kilowattstunde erhält der Betreiber für 20 Jahre ab der Inbetriebnahme - analog dem deutschen EEG (Erneuerbare-Energien-Gesetz). Zusätzlich gewährt der französische Staat Privatpersonen Steuervorteile, zahlreiche regionale Programme ergänzen das Förderportfolio.

Photovoltaik ist eine der Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts. Solarstrom-Anlagen arbeiten völlig emissionsfrei, sie sind ein wirksamer Beitrag zum Klimaschutz. Solar-Kraftwerke bieten dabei eine langfristig - über 20 Jahre - sichere Geldanlage. Um diese attraktiven Rahmenbedingungen für seine französischen Kunden bestmöglich zu nutzen, bietet IBC SOLAR AG seit 2006 direkt in Frankreich hocheffiziente Solarstromsysteme in der eigenen Tochterfirma an. Firmensitz von IBC SOLAR S.A.S. ist Le Bourget du Lac bei Lyon.