IBC SOLAR bekommt am 1. September Verstärkung durch sechs neue Azubis

Bad Staffelstein, 1. September 2011 – Der Photovoltaik-Spezialist IBC SOLAR heißt seine neuen Auszubildenden willkommen.

Nina Neubauer aus Breitengüßbach, Christoph Neumann aus Frensdorf sowie Jacqueline Schulz und Michael Bätz aus Lichtenfels starten heute ihre Ausbildung zum Industriekaufmann bzw. zur Industriekauffrau. Erstmals in diesem Jahr bildet IBC SOLAR zudem mit David Henninger aus Ahorn und Steffen Lang aus Lichtenfels zwei Fachinformatiker aus. Die neuen Auszubildenden werden in den kommenden drei Jahren das breite Berufsbild der Industriekaufleute und Fachinformatiker im Photovoltaikgeschäft bei IBC SOLAR von Grund auf erlernen.

„Uns ist es wichtig, als Unternehmen unsere gesellschaftlichen Pflichten wahrzunehmen und jungen Menschen eine berufliche Perspektive zu bieten“, sagt Martina Polke, Director Corporate Human Resources und Ausbilderin bei IBC SOLAR. „Zudem sichert uns die Ausbildung junger Mitarbeiter künftige Fachkräfte, die wir langfristig für unser eigenes Wachstum benötigen. Daher haben wir uns dafür entschieden, in diesem Jahr erstmals einen zweiten Ausbildungsberuf anzubieten. Wenn der Bedarf entsprechend hoch ist, wird dieser Ausbildungszweig auch in Zukunft wieder angeboten; allerdings frühestens ab 2013, wenn die neuen Azubis ihre Ausbildung abgeschlossen haben.“

Fester Bestandteil beider Ausbildungsrichtungen sind regelmäßige Feedbackrunden, in denen die Azubis Fortschritte und aktuelle Herausforderungen besprechen können. Zusätzlich haben sie die Möglichkeit, an unternehmensinternen Präsentationstrainings und Weiterbildungen teilzunehmen. Nach Abschluss der ersten zwei Ausbildungsjahre wird in einem Gespräch die mögliche weitere Zukunft des Azubis innerhalb des Unternehmens besprochen. Sie können dann eine bevorzugte Fachabteilung nennen, in der sie gern auf Dauer arbeiten würden. Seit IBC SOLAR im Jahr 2006 mit der Ausbildung eigener Nachwuchskräfte begonnen hat, konnten alle Azubis planmäßig übernommen werden.

Die angehenden Industriekaufleute durchlaufen bei IBC SOLAR in den kommenden Jahren insgesamt elf Fachabteilungen, von der Abwicklung über Logistik, Vertrieb, Einkauf, Finanzwesen und Personalabteilung bis hin zum Marketing. In jeder dieser Abteilungen werden sie ihrem individuellen Ausbildungsplan folgend für mehrere Monate eingesetzt, um das breite Aufgabenspektrum des Berufs möglichst praxisnah zu erlernen. Die künftigen Fachinformatiker sind überwiegend in der IT-Abteilung im Einsatz, lernen aber auch die anderen Abteilungen des Unternehmens kennen. Sie sollen unter anderem in neuen Märkten IT-Strukturen aufbauen und Mitarbeiter der Tochtergesellschaften an die Systeme der Gruppe anbinden. Mit der neuen Ausbildungsrichtung trägt IBC SOLAR den steigenden Anforderungen an die IT-Infrastruktur in der international expandierenden Unternehmensgruppe Rechnung.