IBC SOLAR gründet Tochtergesellschaft in Österreich
Bereits seit 2007 bestehen die Geschäftsbeziehungen mit der STA Solartech. Die beiden Unternehmen erweitern und vertiefen nun ihre Kooperation und optimieren so die Betreuung österreichischer Kunden. Im Fokus steht das klassische Handelsgeschäft mit Systemen, Komponenten und Serviceleistungen für Photovoltaik-Installateure.
Ziel der IBC SOLAR AUSTRIA ist es, ihren Anteil am österreichischen Photovoltaik-Markt auszubauen und die Nutzung der Sonnenenergie weiter voranzutreiben. „Österreich hat zwar als einziges Land der EU keine eigenen Atomkraftwerke; doch die Förderung erneuerbarer Energien wurde bislang nicht ausreichend ausgebaut. Es fehlt an einheitlichen Regelungen für die Einspeisevergütung, und die Bundesländer setzen auf unterschiedliche Fördermodelle. Das ist bedauerlich, denn Österreich bietet ähnlich gute Voraussetzungen für die Nutzung der Solarenergie wie Süddeutschland“, erklärt Udo Möhrstedt, Gründer und Vorstandsvorsitzender der IBC SOLAR AG.
„Insgesamt verfügt der österreichische Photovoltaikmarkt über ein großes Potenzial“, ergänzt Christian Bairhuber, Geschäftsführer der IBC SOLAR AUSTRIA. „Während im vergangenen Jahr etwa 50 Megawatt/peak PV-Leistung installiert wurden, könnten es in fünf Jahren bereits 500 Megawatt sein.“ Vor diesem Hintergrund baut das Unternehmen sein bestehendes Netzwerk an Installateuren derzeit weiter aus.
Die IBC SOLAR AUSTRIA ist die elfte Tochtergesellschaft des Photovoltaik-Spezialisten IBC SOLAR. Zuletzt hatte das Unternehmen Niederlassungen in Großbritannien, China und der Türkei gegründet.