IBC SOLAR schließt in Neustrelitz 8 MW-Solarpark ans Stromnetz an

Bad Staffelstein, 17. Dezember 2009 – Der Photovoltaik-Spezialist IBC SOLAR hat in Neustrelitz in Mecklenburg-Vorpommern ein Solarkraftwerk mit einer Nennleistung von 8,06 Megawatt peak in Betrieb genommen. Es versorgt künftig 2.684 Haushalte mit Strom. Da das Gelände früher durch das sowjetische Militär genutzt wurde, begleitete ein Munitionsbergungsdienst die Installationsarbeiten.

Neustrelitz, die „Residenzstadt zwischen Barock und Moderne“, nutzt nun brach liegende Militärflächen für die umweltfreundliche Stromgewinnung. Hierfür hat IBC SOLAR auf dem Grundstück, das der sowjetischen Armee bis zu ihrem endgültigen Abzug im Jahr 1993 als Standort der 16. Panzerdivision gedient hatte, einen Photovoltaikpark installiert. Die Konversion dient dazu, militärische Brachflächen in den Wirtschafts- und Naturkreislauf wiedereinzugliedern.

Auf einer Fläche von insgesamt rund 25 Hektar wurden knapp 39.000 polykristalline Module installiert. Das Solarkraftwerk versorgt 2.684 Durchschnittshaushalte mit Strom. Durch die umweltfreundliche Stromgewinnung werden zudem jährlich 4.480 Tonnen CO2 eingespart.

„Durch den Solarpark trägt die Stadt Neustrelitz dazu bei, brach liegende Fläche optimal zu nutzen“, erläutert Udo Möhrstedt, Vorstandsvorsitzender der IBC SOLAR AG. „Um sicherzugehen, dass kein Risiko besteht, haben wir einen Munitionsbergungsdienst engagiert, der die Bauarbeiten begleitet. So kann sichergestellt werden, dass im Boden gebliebene Überbleibsel aus früheren Zeiten keine Gefahr darstellen. Der Photovoltaik-Park wird auf dem ehemaligen Militärgelände nun umweltfreundlichen Strom produzieren. Durch die lange Laufzeit kann sich der Grund erholen und danach anderweitig genutzt werden.“