Praxis Academy 2010: IBC SOLAR vergibt Unternehmensstipendien
Das Projektteam von IBC SOLAR besteht aus zwei Studierenden der Hochschulen Bremen und Ansbach, die mit Mitarbeitern von IBC SOLAR zusammenarbeiten werden. Während der Praxisphase werden sie sich mit wirtschaftlichen und risikotechnischen Aspekten der Projektfinanzierung beschäftigen. Eine der Fragen, die es im Projektzeitraum zu beantworten gilt: Wie kann eine Finanzierungslösung aussehen, mit der im europaweiten Projektgeschäft Photovoltaikanlagen möglichst risikofrei, d. h. möglichst ohne Rückgriffsrechte umgesetzt werden können? Die Studierenden sollen diese Aufgabe selbstständig lösen und IBC SOLAR am Ende des Projekts konkrete Finanzierungsmöglichkeiten vorstellen. Die Ergebnisse sollen anhand eines Beispielprojekts direkt angewendet werden.
Zum Auftakt trafen sich die Stipendiaten kürzlich gemeinsam mit Unternehmensvertretern, Politikern und Wissenschaftlern zur Einführungswoche in Greifswald. An der feierlichen Eröffnung der Praxis Academy durch MdL Erwin Sellering, Ministerpräsident von Mecklenburg-Vorpommern, nahmen für IBC SOLAR Vorstandsvorsitzender Udo Möhrstedt sowie Walter Steck, Bereichsleiter Finanzen, teil. Neben zahlreichen Workshops, unter anderem zu Themen wie Projektmanagement, Business-Etikette oder Problemanalyse standen Besuche bei Unternehmen und Forschungseinrichtungen auf dem Programm.
Die Praxis Academy hat das Ziel, Unternehmen und hochqualifizierte Studenten zusammenzuführen. Dabei bietet sich den Unternehmen die Möglichkeit, potenzielle Nachwuchskräfte frühzeitig kennen zu lernen und in ihr Unternehmen einzubinden. Die Studenten wiederum haben Gelegenheit, an der Universität erworbene theoretische Kenntnisse in die Praxis umzusetzen.
„Durch Stipendienprogramme wie die Praxis Academy können Studierende die in der heutigen Arbeitswelt so entscheidenden praktischen Erfahrungen im Unternehmensumfeld sammeln und sich optimal auf ihr späteres Berufsleben vorbereiten“, sagt Udo Möhrstedt, Vorstandsvorsitzender bei IBC SOLAR. „Daher freuen wir uns, Studenten die Möglichkeit bieten zu können, sich in dem spannenden und aktuellen Feld der Photovoltaik einzuarbeiten und die Branche kennen- und verstehen zu lernen.“
CAMPUS OF EXCELLENCE
Der Campus of Excellence e.V. (COE) ist eine Initiative von über 80 Wirtschaftsunternehmen, Institutionen, Verbänden, Hochschulen und Schulen. Er bietet eine Plattform für die systematische Vernetzung leistungsstarker Nachwuchstalente mit Unternehmen, sorgt für Wissensaustausch und initiiert Projekte zu zentralen Zukunftsthemen in den Bereichen Bildung, Arbeit und Werte. Der Campus baut Brücken zwischen Unternehmen, Hochschulen und Schulen. Seit seiner Gründung im Jahr 2005 haben mehr als 560 SchülerInnen und Studierende an Projekten des COE teilgenommen.