Praktikum bei IBC SOLAR AG

Name: Tobias Köstner
Bereich: Technische Abteilung
Jahr: 2015
Studienrichtung: Erneuerbare Energien
Hochschule: Hochschule Coburg
Semester: 4. Semester
Praxissemester bei IBC SOLAR
Im folgenden Bericht möchte ich meine Erfahrungen, während meines Praxissemester bei IBC SOLAR, mit Ihnen teilen.
Nach einer kurzen Anlernphase in der man den Umgang mit den Firmeninternen Tools und sonstigen Abläufen kennen lernt, steht man ziemlich schnell mitten in der Arbeitskette: Man plant eine PV-Anlage, erstellt die Pläne für die Baustelle und wird vom Bauleiter angerufen „Hier und dort wäre noch eine Änderung notwendig“ . Durch diese Integration in die Prozesse hat man immer das Gefühl wirklich etwas wichtiges zu tun und lernt sehr viel dazu.
Während meiner Zeit bei IBC SOLAR habe ich an etlichen Entwurfsplanungen in Deutschland, Niederlande, El Salvador und Polen mitgewirkt. Wobei das Projekt San Salvador Providencia für mich ein besonderes Highlight war, da es sich hierbei um eine Photovoltaikanlage mit einer DC-Nennleistung von 100 MWp handelte und diese somit hierzulande übliche Anlagen völlig in den Schatten stellt.
Ein weiterer Punkt der mir während meines Praktikums bei IBC SOLAR besonders gefiel, war das immer Wert auf selbstständiges Arbeiten gelegt wurde und einem auch das dafür notwendige Vertrauen entgegengebracht wird. So durfte ich sogar die komplette Werkplanung einer 1,4 MW Anlage und einer Musteranlage, die für Schulungszwecke errichtet werden soll, übernehmen. Hierbei wird besonders Wert auf gewissenhafte Arbeit gelegt und falls zu klärende Fragen auftreten steht einem jeder im Engineering-Team jederzeit gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Als Abwechslung zum Büroalltag kommen ab und an auch sehr interessante Ausflüge zu Baustellen oder fertigen PV-Anlagen hinzu. Ich wirkte dabei beispielsweise bei einer Thermografie im Jura-Solarpark mit, bei der wir defekte Module mithilfe einer Wärmebildkamera ausfindig gemacht haben, um diese beim Hersteller zu reklamieren.
Zu meinen Aufgaben gehörten außerdem auch verschiedene Analysen, wie man PV-Anlagen möglicherweise optimieren könnte. Die Ergebnisse galt es dann möglichst aussagekräftig aufbereitet darzustellen.
Bereits der Einstieg in mein Praktikum gestaltete sich für mich sehr schön, da man sofort äußerst herzlich aufgenommen wird. So wurde ich beispielsweise bereits am ersten Tag gefragt ob ich denn bei den „IBC Baskets“ mitspielen möchte.
Insgesamt kann ich auf eine sehr angenehme und äußerst lehrreiche Zeit zurückblicken, an die ich mich gerne zurückerinnere.
Mit sonnigen Grüßen
Tobias Köstner